Pflegestelle für Katzen

Interesse, als Pflegestelle tätig zu werden?


Weitere Informationen erhalten Sie bei Biggi Kordisch unter 01522 1624324

In den letzten Jahren ist die Katzenpopulation angestiegen. Es liegt hauptsächlich daran, dass Katzenbesitzer ihre Freigänger nicht kastrieren lassen. Auch werden viele Katzen abgegeben: ein Besitzer stirbt, die Tierarztkosten können nicht mehr bezahlt werden usw.


Deshalb werden dringend zusätzliche Pflegestellen benötigt. Da viele Menschen sich zwar vorstellen können, eine Pflegekatze aufzunehmen, aber gar nicht wissen, welche Voraussetzungen dafür nötig sind, möchten wir Sie heute gerne informieren und vielleicht Ihr Interesse wecken für unseren Verein als Pflegestelle tätig zu werden.


Voraussetzungen sind:


  • Die passende Wohnsituation. Das heisst, genug Platz und bei Miete die Erlaubnis zur Katzenhaltung
  • Wenn eigene Katzen vorhanden sind, dann ist ein eigenes Pflegekatzenzimmer ein MUSS (aus Hygienegründen am besten ohne Teppichboden)
  • Genug Zeit und Lust um die Pflegekatze(n) zu betreuen
  • Kinder im Haushalt sind alt genug für einen verantwortungsvollen Umgang mit Katzen
  • Vorhandene Bereitschaft , Interessenten für die Katzen zuhause zu empfangen
  • Mobilität für z.B. Tierarztbesuche


Diese Kosten werden vom Verein übernommen:


  • Medizinische Versorgung (Tierarzt, Medikamente, Operationen, Impfungen)
  • Kastrationskosten
  • Futter, Streu
  • Ausstattung wie Kratzbaum, Schlafplätze, Futternäpfe, Katzentoilette nach Absprache


Es werden keine Kosten vom Verein übernommen bei:


  • Schäden (oder Verschleiß) an Möbeln, Teppichen, Tapeten usw.
  • Alltagskosten wie Reinigungsmittel


Welche Katzen Sie aufnehmen können (wilde Streuner, scheue Katzen, Katzenkinder, Handicapkatzen, alte Katzen ….) besprechen Sie mit dem Tierschutzverein.


Eine Pflegestelle ist die beste Voraussetzung, alle Katzen in ein gutes Zuhause zu vermitteln und den Tieren eine schöne Zukunft zu ermöglichen.

Share by: