Pflegestelle für Hunde
Interesse, als Pflegestelle tätig zu werden?
Weitere Informationen erhalten Sie bei Biggi Kordisch unter 01522 1624324
Pflegestellen für Hunde sind für Tierschutzvereine enorm wichtig. Sie integrieren Hunde in das Alltagsleben. Sie ermöglichen eine effektive und tierfreundliche Vermittlung und erhöhen so die Chancen auf ein passendes und dauerhaftes Zuhause ihrer Schützlinge.
Voraussetzung ist:
- Die passende Wohnsituation. Das heißt genug Platz und bei Miete die Erlaubnis zur Hundehaltung
- Zeit und Fürsorge
- Hundeerfahrung ist von Vorteil
- im Haushalt lebende Kinder sollen respektvoll im Umgang mit Hunden sein
- Mobilität für z.B. Tierarztbesuche
- Bereitschaft Interessenten auch Zuhause zu empfangen
- Austausch mit Interessenten
- Bereitschaft zur Dokumentation in Wort und Fotografie
Aufgaben
- Versorgung des Hundes
- Fellpflege
- Tierarztbesuche übernehmen
- Sich mit dem Hund beschäftigen und somit wichtige Vorarbeit für sein künftiges Zuhause zu leisten
Diese Kosten werden vom Verein übernommen:
- Medizinische Versorgung (Tierarzt, Medikamente, Operationen, Impfungen, Parasitenschutz)
- Kastrationskosten
- Futter
- Grundausstattung wie Schlafplätze und Futternäpfe
Es werden keine Kosten vom Verein übernommen bei:
- Schäden (oder Verschleiss) an Möbeln, Teppichen usw.
- Alltagskosten wie Reinigungsmittel
Pflegestellen unterstützen den Verein bei der Vermittlung. Sie können einschätzen, ob Interessenten und Hund harmonieren und ob ihre Bedürfnisse zueinander passen.
